auticon in den Medien
Der westschweizer Sender RTS berichtet in einer Nachrichtenreportage wie auticon in Zürich Menschen auf dem Autismus-Spektrum bei der Entfaltung und dem Einsatz ihrer Stärken im IT Bereich unterstützt.
SWICA vom 07. Mai 2020
Die vermeintliche Schwäche ist eine Stärke
Matthias Engels testet bei SWICA das neue Rechnungsprüfungssystem. Dabei hilft ihm sein analytisches und fokussiertes Denken. Eine Fähigkeit, die bei ihm stärker ausgeprägt ist als bei anderen Menschen. Matthias Engels hat das Asperger-Syndrom.
«RTL Hessen» vom 13. August 2019
Autisten als Arbeitnehmer: IT-Firma auticon erkennt das Potenzial autistischer Menschen
Autisten haben es in unserer Gesellschaft oft nicht leicht. Vor allem die Jobsuche stellt für viele eine unüberwindbare Hürde dar; obwohl viele Autisten durchaus qualifiziert sind, sind nur zehn Prozent berufstätig. auticon wirkt diesem Problem entgegen und stellt ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Consultans ein. RTL-Reporter Rafael Fleischmann hat das auticon-Büro in Frankfurt besucht.
«Hamburger Abendblatt» vom 06. April 2019
Wie ein Mann mit Autismus Computerprobleme löst
Tim Rehberg ist hochbegabt – und Autist. Die Schule musste er abbrechen, das Studium auch. Heute arbeitet er als IT-Berater bei auticon in Hamburg (Beitrag hinter Paywall).
«ZDF Mittagsmagazin» vom 02. April 2019
«Ich nehme die Welt detaillierter wahr»
Katarzyna Kowalczyk ist Asperger-Autistin. Im Alter von 36 Jahren bekommt sie die Diagnose und weiß dadurch endlich, warum sie anders ist. ZDF-Reporterin Sabine Komm hat die Zahlenüberfliegerin, die bei auticon als Consultant arbeitet, getroffen.
«Deutschlandfunk» vom 02. April 2019
Wie Autisten bei IT-Lösungen helfen
Viele Menschen mit Autismus haben wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Oft haben sie Probleme, ihre Mitmenschen und Kollegen emotional zu deuten. Eine deutsche Firma nutzt die Entwicklungsstörung ihrer Mitarbeiter als Talent – und setzt sie gezielt ein.
«BR2 Tagesticket – Podcast» vom 02. April 2019
Tagesticket – Der Früh-Podcast
Greta Thunberg macht es vor – wie Autisten ihre Schwächen zu Stärken machen. Ein Porträt über den IT-Dienstleister auticon (ab Minute 11:23).
«HealthTV» vom 02. April 2019
Autismus – Leben mit einem anderen Betriebssystem
IT-Spezialist Christian S. war lange arbeitslos, weil er Schwierigkeiten hatte, auf Menschen zuzugehen. Bei auticon, einem Unternehmen, das sich auf die Bedürfnisse autistischer Mitarbeiter eingerichtet hat, findet er jetzt berufliche Anerkennung (ab Minute 6:27).
«Hessischer Rundfunk/ARD» vom 02. April 2019
«hallo hessen»
am 2.4. ist «Welttag des Autismus», ausgerufen von den Vereinigten Nationen. Autisten haben einen Überschuss an Nervenzellen. Es handelt sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Andersartigkeit in der Entwicklung. Doch wie sieht der Alltag eines Autisten und mit einem Autisten eigentlich aus? In welchen Berufen sind Autisten einzigartig gut? All das wurde in «hallo hessen» mit auticon-Consultant Christoph Schmolinga besprochen (ab Minute 19:37).
«Neue Osnabrücker Zeitung» vom 02. April 2019
Wie eine IT-Firma die Talente von Autisten nutzt
Die Mehrheit der Asperger-Autisten findet keinen Job, dabei haben diese Menschen mitunter besondere Talente und Fähigkeiten. Wie der IT-Dienstleister auticon versucht, diese gezielt zu nutzen, zeigt dieses Beispiel (hinter der Paywall).
«Rheinische Post» vom 30. März 2019
Warum Autisten in manchen Branchen sehr gefragt sind
Die Aktivistin Greta Thunberg ist umstritten – zeigt aber, was Autisten können. auticon stellt ausschließlich Autisten als Software-Berater ein – Die Rheinische Post besuchte das Düsseldorfer Büro von auticon.
«Arte» vom 30. März 2019
Autisten: Eine Chance in der Arbeitswelt
Weltweit sind etwa ein Prozent aller Menschen Autisten. Obwohl viele von ihnen in bestimmten Bereichen hochbegabt sind, finden die wenigsten später Jobs. Das Unternehmen auticon stellt gezielt Autisten ein und gibt diesen Menschen mit den speziellen Fähigkeiten weltweit und hier in Kalifornien eine Chance.
«iHeartRadio» in Kanada vom 07. März 2019
A more thoughtful approach to office design for people on the spectrum
Rebecca Beam, Geschäftsführerin auticon USA, und Martine Kurtzweg, Director of Development auticon Canada, sprachen in der Radiosendung „Natasha Hall Show“ auf iHeartRadio aus Toronto über ein Autismus-gerechtes Arbeitsumfeld.
«Computerworld» vom 04. März 2019
«Wo andere Coder aufhören, geben unsere richtig Gas»
Effizienz, Akribie und Out-of-the-Box-Denken: Qualitäten, die Autisten oft mitbringen. Leider fallen sie häufig durchs Raster bei Bewerbungsprozessen von Unternehmen. auticon führt beide Gruppen zusammen. Mit Erfolg, wie Schweiz-Chef Markus Weber im Interview erklärt.
«Telepolis» vom 01. März 2019
Autisten am Arbeitsplatz
auticon stellt im Kernbereich nur Autisten ein. Menschen, die mit dieser Einschränkung leben, haben besondere Fähigkeiten, über die Roman Hinz, ehemaliger Geschäftsführer von auticon, mit Dominik Irtenkauf spricht. auticon spezialisiert sich im Feld der IT-Beratungen und IT-Dienstleistungen. Wenn der Gedanke auch nahe liegt, werden die autistischen Mitarbeiter nicht zu Informatiknerds, die in der Isolationskabine am Joypad werkeln. Ganz im Gegenteil begeben sich die auticon-Berater mitten in die Welt da draußen, so offen und unvorhersehbar sie auch ist.
«The New York Times Magazin» vom 24. Februar 2019
The Future of Work – Open Office
Die renommierte Tageszeitung «The New York Times» geht in ihrem Magazin (Sonntagsausgabe, 24. Februar) auf die Zukunft der Arbeit ein. Die Autorin Susan Dominus erklärt am Beispiel von auticon-Consultants in Santa Monica und Culver City (beides Kalifornien) was passiert, wenn Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich in einen traditionellen Arbeitsplatz einzufügen, einen speziell für sie entwickelten erhalten.
Magazin «sonntags» auf ZDF vom 03. Februar 2019
Wie das Netz uns verändert!
Das ZDF-Magazin «sonntags» widmete sich dem Thema, wie uns das Internet verändert. 2018 waren erstmals über 90 Prozent der über 14-jährigen Deutschen online, und auch die tägliche Verweildauer ist deutlich gestiegen. Als eines der Themen wurden auch Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Beziehung zum Netz vorgestellt. Unter anderem dargestellt am Beispiel auticon in Berlin (siehe Beitrag ab Minute 22:05).
«Lebensformen» (evangelisches Fernsehen) auf Sat 1. Bayern vom 26. Januar 2019
Querdenker mit System
Menschen mit autistischen Fähigkeiten als IT-Consultants – geht das? Das bundesweit tätige Unternehmen auticon beweist, dass es funktioniert. Das Konzept: Den IT-Consultants wird ein sogenannter Job-Coach zur Seite gestellt. Mitarbeiter, wie der promovierte Mathematiker Thomas Löbbe oder der IT-Spezialist Jürgen Schuch werden von diesen Integrationshelfern da unterstützt, wo sie sich selbst schwer tun: bei der Kommunikation etwa oder bei der Arbeitsplatzgestaltung in den jeweiligen Unternehmen.
Migros Magazin vom 17. Januar 2019
Jobberatung für Ausnahmetalente
Viele Autisten sind hochintelligent und in bestimmten Bereichen extrem talentiert. Weil sie sich jedoch im sozialen Umgang mit anderen oft schwertun, finden sie keinen Job. Das Unternehmen Auticon hilft ihnen und Firmen, die Hürden zu überwinden.
wegweiser Online-Journal vom 16. Oktober 2018
„Sie finden keine Fehler, sie sehen sie einfach“
SERIE: Personalentwicklung: Konzepte, Instrumente und Strategien
Um offene IT-Stellen in der Verwaltung zu besetzen: Nutzen Sie AI – Autistic Intelligence!
Woher gute IT-Leute nehmen? Zumal als Behörde! Demographischer und digitaler Wandel raubt Personalern unablässig den vermeintlich letzten Nerv, weil der Markt in vielen Bereichen schlicht leer gefegt ist. Es mangelt an langfristigen Konzepten, um bei anhaltend guter Konjunktur die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt decken zu können. Um aber kurz- und mittelfristig einzelne Positionen zu besetzen, sind noch nicht alle Ideen ausgereizt. Und die öffentliche Hand hat hier gegenüber der Wirtschaft sogar Vorteile. Eigentlich.
arte Mediathek
Arbeuten mit Handicap
Behinderung als Jobchance
(Link nicht mehr verfügbar)
Gründerszene am 20.06.2018
Autisten als IT-Berater – auticon wagt den Schritt in die USA
Das Unternehmen auticon beschäftigt ausschließlich Autisten als IT-Consultants. Nach Erfolgen in Deutschland übernimmt das Unternehmen seinen US-Mitbewerber.
NZZ am 30.04.2018
33 Fragen an Markus Weber, Geschäftsführer auticon Swiss AG, Zürich
«Das Zuhören ist die wichtigste Tugend eines Vorgesetzten»
Computerwoche Online am 09.01.2018
Erfolg durch Anderssein
So können Autisten IT-Projektteams bereichern
Heterogene Teams sind erfolgreicher als homogene. Neue Perspektiven eröffnen sich etwa durch die Einbindung autistischer IT-Profis. Diese brauchen aber andere Rahmenbedingungen, wie ein Besuch beim Münchner IT-Dienstleister auticon zeigt.